In der Geschichte gilt ein
Amerikaner als Schöpfer des Daiquiri. Aber wahrscheinlich genossen
die Bewohner Cubas diesen Cocktail schon lange, bevor der amerikanische
Ingenieur Jennings Cox nach Daiquiri, einer Kleinstadt an der Ostküste
Cubas, kam, um in den dortigen Minen mit einer Gruppe durstiger Kameraden
zu arbeiten. Die Gruppe trank nach einem harten Arbeitstag often diesen
erfrischenden Drink aus Rum und Limonensaft und Mr. Cox benannte den Cocktail
nach der Stadt (manche sagen auch, es war ein Harry E. Stout). Cox’s Zufallsbekanntschaft,
Admiral Lucius Johnson nahm das Rezept und Unmengen von Rum zurück
in die USA, wo er den Drink beim Army and Navy Club in Washington, D.C.
vorstellte.
Die imperialistische Vergangenheit
des Daiquiris wird noch mehr durch John F. Kennedy betont. Der Daiquiri
war der bevorzugte Before-Dinner-Drink des Präsidenten. Dieser Fakt
brachte dem Daiquiri den Ruhm und die Popularität, die sonst nur der
Martini für sich beanspruchen konnte. Der wahre Frozen Daiquiri wurde
in der Floridita Bar La Florida in Havana erfunden, vermeintlich inspiriert
von Ernest Hemingway
Der Drink wird im Elektromixer
im sogenannten Flash-Blending-Verfahren zubereitet. Dieses Verfahren hat
der Barkeeper Constante Ribalagua alias El Rey de los Coteleros (Der Cocktail-König),
der in der Bar “La Florida”, als sie La Catedral del Daiquiri (Die Kathedrale
des Daiquiris / Temple of the Daiquiri) genannte wurde, mixte entwickelt.
Dieser Titel des Herrn Ribalagua ist wohl verdient, wie David A. Embury
in seinem Buch The Fine Art of Mixing Drinks, veröffentlicht 1948,
beschreibt: "Seine Limonen wurden sanft zwischen seinen Fingern zerdrückt,
um auch das letzte bisschen bittere Öl aus der Schale in den Drink
zu drücken; die Cocktails wurden gemixt, aber nicht zu viel gemixt....
Der eiskalte Drink wurde durch ein Sieb in das Glas gestraint, so dass
nicht mal ein klitzekleines Stückchen Eis darin zu sehen war. Nicht
das kleinste Detail wurde übersehen, um diese fehlerlose Perfektion
des Drinks zu erschaffen."
Das klassische Daiquirirezept
ist ein Schnapsglas voller Rum, ein Teelöffel Zuckersirup und 3 cl
Lime Juice. Lassen Sie sich nicht von der Einfachheit des Rezeptes täuschen.
Zu viel Rum und der Geschmack wird zu hart; zu viel Lime und der Geschmack
wird bitter und scharf; zu viel Zucker und der Daiquiri wird zu einer süssen
Plürre.
In der Literatur wurde der
Daiquiri erstmals in F. Scott Fitzgerald's This Side of Paradise, veröffentlicht
1920, erwähnt. Der Roman ist eine gute Erinnerung daran, dass diese
scheinbar harmlose Mixtur am besten mit Vorsicht zu schlürfen und
zu mixen ist. In einem Teil des Buches namens “Der Teufel”, bestellt eine
Figur einen doppelten Daiquiri, dann ändert er seine Bestellung auf
vier, was er bereut, als der alte Mann, der er sieht sich als lila Zebra
entpuppt, eine Erfindung seiner Vorstellungskraft.